Wenn es im Team knirscht, begleite ich dich - damit Zusammenarbeit gelingt.

Manchmal läuft’s im Team einfach nicht rund.

Es knirscht. Gespräche führen nicht weiter.
Oder du übernimmst ein neues Team – und willst, dass ihr von Anfang an gut zusammenfindet.

Wenn du spürst: So wie’s gerade läuft, kann’s nicht weitergehen.

Dann lohnt es sich hinzuschauen. Gemeinsam. Mit Ruhe. Und dem Blick für das, was wirklich zählt.

Ich begleite dich dabei Orientierung zu finden. Und dein Team in echte Zusammenarbeit zu bringen. Nicht damit ihr perfekt funktioniert - sondern damit ihr gemeinsam wirksam werdet.

  • Coaching & Teamentwicklung für Führungskräfte im Mittelstand

  • Workshops, Reflexion & Strukturarbeit auf Augenhöhe

  • Vor Ort im Raum München – präsent, direkt, im echten Miteinander

  • Persönlich. Klar. Mit Haltung, Struktur und Gespür für das, was wirklich zählt

Was ich anbiete

Ich begleite Führungskräfte und Teams - meist über mehrere Wochen.

Nicht mit Patentlösungen, sondern mit dem, was dein Team wirklich braucht.

Meine Arbeit verbindet Coaching, Teamreflexion, Workshop-Formate und konkrete Impulse. Individuell abgestimmt. Alltagsnah. Immer mit dem Ziel: echte Veränderung.

Typische Themen, mit denen Führungskräfte zu mir kommen:

  • Du bist neu in der Rolle – und willst nicht nur führen, sondern gut.

  • Du hast ein neues Team – und willst, dass ihr von Anfang trägt.

  • Im Team knirscht es – und du suchst Wege, wie es besser läuft.

  • Du willst mehr Wirksamkeit - mit weniger Reibung.

  • In Einzelcoachings, die dich als Führungskraft stärken – ehrlich, klar, tragfähig.

  • Ich beobachte dein Team – mit einem geschulten Blick auf Muster, Rollen, Spannungen.

  • Wir gestalten Workshops, Retros oder Dialoge– für echte Begegnung.

  • Ich frage, was oft keiner fragt.
    In Reflexionsgesprächen. Mit Impulsen, die mehr bewegen als ein Methodenbaukasten.

  • Ich bringe Struktur, wo Chaos ist. Und Ruhe, wo’s brennt.

  • Ich bleibe, wenn es ungemütlich wird.
    In der Begleitung durch Veränderung. Nicht übergestülpt, sondern gemeinsam gewachsen.

So arbeite ich mit dir

Wir arbeiten gemeinsam über mehrere Wochen – meist zwei Tage pro Woche. So lange, wie es Sinn macht. Und so, dass es in deinen Alltag passt. Flexibel und abgestimmt auf dich und dein Team.
Je nachdem, was du brauchst, kann das heißen:

Kein Schema F. Keine vorgefertigten Lösungen.
Sondern eine Partnerschaft auf Zeit, die Raum schafft für echte Entwicklung – mit dir, für dein Team.

Was bringt dir das?

Vielleicht nicht sofort ein Hochglanzteam und perfekte Kommunikation.
Aber etwas, das viel wertvoller ist:

  • Du verstehst besser, was in deinem Team wirklich los ist – nicht nur, was gesagt wird, sondern auch das, was zwischen den Zeilen passiert.

  • Du findest Sprache für das, was dich stört, verunsichert oder müde macht – und findest Wege, es anzusprechen - ohne Schuldzuweisungen.

  • Dein Team redet nicht nur über To-dos, sondern fängt an, über Zusammenarbeit zu sprechen.

  • Die Lauten werden leiser. Die Stillen mutiger. Und du lernst, genau hinzuhören.

  • Ihr kommt raus aus dem Reagieren – und fangt an, gemeinsam zu gestalten.

  • Und ja, vielleicht gibt’s auch mal Reibung. Aber die ist oft der Anfang von echter Entwicklung.

Und du?
Du wirst sicherer in deiner Rolle.
Du fängst an, wirklich zu führen.
Mit Haltung. Und mit Herz.

Und vielleicht sitzt du irgendwann in einer Teamsitzung, hörst zu –
und denkst dir: „Unglaublich. Das fühlt sich gerade richtig gut an.“

Ich begleite dich auf diesem Weg.
Ich freu mich, wenn du dich meldest.

Ich bin Dr. Irmi Ditzell

Ich liebe Teams. Und ich liebe Entwicklung.

Wenn beides zusammenkommt – wenn Menschen in Teams über sich hinauswachsen, wenn plötzlich etwas geht, was vorher nicht ging – dann bin ich genau am richtigen Platz.

Ich bin mit Verantwortung aufgewachsen. Mein Vater führt ein Familienunternehmen in Bayern - ich habe früh erlebt, was es heißt, für Menschen, Entscheidungen und tägliche Gelingen einzustehen.

Diese Welt ist mir vertraut: direkt, pragmatisch, persönlich. Und ich weiß, wie herausfordernd es sein kann, Führung mit Haltung und Klarheit zu leben – gerade wenn es im Team reibt. Oder der Druck steigt.

Heute bin ich promovierte Physikerin, Agile Coach und Teamentwicklerin – mit Erfahrung in internationalen Projekten, agilen Transformationen und Teams, die unterschiedlicher kaum sein könnten.

Ich habe mich zur systemischen Coachin mit Schwerpunkt Teamentwicklung ausgebildet – weil ich Räume schaffen will, in denen Führung gelingt. Und Teams gemeinsam wachsen können.

Was mich antreibt? Die Überzeugung, dass gute Zusammenarbeit kein Zufall ist. Sondern das Ergebnis von Klarheit, Vertrauen - und einem Rahmen, der Entwicklung möglich macht.

Ich höre hin. Ich frage nach. Ich halte aus. Und ich gebe Impulse, die etwas bewegen. Nicht mit Patentlösungen – sondern mit Struktur, Präsenz und einem feinen Gespür für das, was (noch) nicht gesagt wurde.

Ich begleite Führungskräfte, die hinschauen. Die Verantwortung übernehmen. Und die Zusammenarbeit wirklich gestalten wollen.

Wenn du dich darin wiederkennst: Lass uns sprechen.

Teamentwicklung ist kein Toolset – sondern ein Zusammenspiel

Ein Team ist kein Mechanismus.
Es klickt nicht – es knirscht, es stockt, es sucht.
Und manchmal läuft es auch einfach. Aber selten von allein.

Deshalb arbeite ich nicht mit Tools, sondern mit Zusammenspiel.
Drei Perspektiven, die sich gegenseitig bereichern – und genau dann wirken, wenn sie zusammenkommen:


Teamentwicklung, agile Prinzipien und systemisches Coaching

Was das konkret heißt:

  • Teamentwicklung: Ich unterstütze Teams dabei, ihre Zusammenarbeit bewusst zu gestalten.
    Durch gemeinsame Reflexion, neue Impulse und einen Rahmen, in dem Entwicklung möglich wird.

  • Agilität: Ich nutze Elemente aus dem agilen Arbeiten – wie klare Rhythmen, Verantwortung im Team und kurze Lernzyklen –, um Strukturen zu schaffen, die Teams im Alltag tragen.

  • Systemisches Coaching: Ich arbeite mit dem, was da ist: Spannungen, Fragen, Potenzial.
    Ich stelle gezielte Fragen, die Muster sichtbar machen – und neue Perspektiven ermöglichen.

Mein Ansatz ist keine Sammlung von Tools.
Sondern ein lebendiger, situationsbezogener Prozess – mit Haltung, Struktur und genug Raum, damit sich das entwickeln kann, was gebraucht wird.

Du möchtest wissen, wie das für dich aussehen kann? Lass uns sprechen.

Meine Haltung

Ich glaube nicht an schnelle Lösungen.​
Und auch nicht daran, dass sich Teams „einfach optimieren“ lassen.

Ich glaube an Entwicklung.
An das was entsteht, wenn es Räume gibt, in denen Reflexion möglich wird - und Neues entstehen darf.

Ich arbeite mit dem, was da ist: den Spannungen, den Fragen, dem Potenzial. Und ich stelle die Fragen, die manchmal unbequem sind – aber etwas in Bewegung bringen.

Was mich dabei leitet:

  • Klarheit – die nicht urteilt, sondern Muster zu erkennt und Orientierung zu gibt

  • Verantwortung – für das eigene Handeln. Und für das gemeinsame Gelingen.

  • Wertschätzung – für jede Perspektive, jedes Gefühl, jedes Zögern

  • Vertrauen – dass Entwicklung möglich ist, wenn der Rahmen stimmt

Ich arbeite auf Augenhöhe – fordernd im besten Sinne.
Mit einem feinen Gespür für das, was (noch) nicht ausgesprochen ist.
Nicht mit Antworten. Sondern als Begleiterin auf Zeit.

Präsenz statt Patentlösung.
Struktur statt Schema.

Damit Zusammenarbeit gelingt – und Führung wirksam wird.

Jetzt ein Gespräch vereinbaren

Du hast das Gefühl, dein Team tritt auf der Stelle? Im ersten Gespräch klären wir, woran’s liegt – und was du tun kannst.

„Zusammenkommen ist ein Beginn,

Zusammenbleiben ist ein Fortschritt,

Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“

Henry Ford